Berufliche Schulen – Beispiele aus dem Distanzunterricht

Berufliche Schulen – Beispiele aus dem Distanzunterricht

Die Situation an den Schulen ist seit dem vergangenen Jahr durch massive Veränderungen geprägt, insbesondere aufgrund von fehlender Präsenz in den Klassenräumen und an anderen Ausbildungsorten. Dadurch musste von gewohnten Abläufen abgewichen und improvisiert werden. Zahlreiche pädagogische Konzepte wurden auch für die beruflichen Schulen...

mehr lesen
Bildungsintegration vulnerabler Gruppen: Zur Situation der Kinder und Eltern in Gemeinschaftsunterkünften

Bildungsintegration vulnerabler Gruppen: Zur Situation der Kinder und Eltern in Gemeinschaftsunterkünften

In ihrem Orientierungsrahmen widmet das Referat für Jugend, Familie und Soziales die neunte Leitlinie dem Themenfeld „Zuwanderung gestalten, interkulturelle Vielfalt leben“. Unter anderem wird dort als Handlungsfeld definiert, durch eine stabile und koordinierte Unterstützung von Geflüchteten „die Integrationsarbeit bereits in den...

mehr lesen
12. Nürnberger Bildungskonferenz am 13.11.2020

12. Nürnberger Bildungskonferenz am 13.11.2020

Am 13. November fand die 12. Nürnberger Bildungskonferenz „Bildung 2020: Bildungspraxis unter besonderen Bedingungen“ statt. Dabei wurden Daten, Analysen und Einschätzungen zum Stand der Bildung in dieser besonderen Zeit zur Debatte gestellt. Politik und Fachpraxis diskutierten im Historischen Rathaussaal die Herausforderungen und Lösungsansätze...

mehr lesen
Klassenstärken in Nürnberg

Klassenstärken in Nürnberg

Ein fester Bestandteil der bildungspolitischen Diskussion über Schule ist die Klassengröße. Oft wird angenommen, dass die Unterrichtsqualität und damit auch die Leistungen der Schülerinnen und Schüler in kleineren Klassen besser seien. Wissenschaftliche Studien für die europäischen Schulsysteme bestätigen dies jedoch nicht (vgl. Hanushek und...

mehr lesen
„Bildung auf einen Blick 2020“ – OECD-Bericht veröffentlicht

„Bildung auf einen Blick 2020“ – OECD-Bericht veröffentlicht

Der aktuelle Bericht „Bildung auf einen Blick (2020)“, der herausgegeben wird durch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), erschien im September. Wie jedes Jahr wird darin die Bildungssituation im frühkindlichen Bereich bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter in den OECD-Ländern in Verlauf und Qualität...

mehr lesen
Projekt „MUBIKIN“ zum 2. Mal wissenschaftlich evaluiert

Projekt „MUBIKIN“ zum 2. Mal wissenschaftlich evaluiert

Das 2011 gestartete Projekt „Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg“ (MUBIKIN) wurde dieses Jahr um weitere sechs Jahre bis zum Ende des Schuljahres 2025/26 verlängert. Das von der Stadt Nürnberg, der Stiftung Persönlichkeit, der Bouhon Stiftung und der Hochschule für Musik getragene Programm wurde zuvor durch einen...

mehr lesen