Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog » Start » Aktuelle Bildungskonferenz » 12. Nürnberger Bildungskonferenz am 13.11.2020

12. Nürnberger Bildungskonferenz am 13.11.2020

Beitrag vom 21. Dez. 2020

Am 13. November fand die 12. Nürnberger Bildungskonferenz „Bildung 2020: Bildungspraxis unter besonderen Bedingungen“ statt. Dabei wurden Daten, Analysen und Einschätzungen zum Stand der Bildung in dieser besonderen Zeit zur Debatte gestellt. Politik und Fachpraxis diskutierten im Historischen Rathaussaal die Herausforderungen und Lösungsansätze für die verschiedenen Bildungsbereiche. Aufgrund der Rahmenbedingungen wurde die Bildungskonferenz 2020 als Online-Veranstaltung durchgeführt und sie wurde als Livestream aus dem Historischen Rathaussaal übertragen.

Den Hauptvortrag der 12. Bildungskonferenz von Prof. Dr. Kai Maaz, geschäftsführender Direktor des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, können Sie sich hier noch einmal ansehen: Bildungskonferenz 2020: Hauptvortrag von Prof. Dr. Kai Maaz

Eine Dokumentation zur Konferenz finden Sie in unserem Newsletter „Bildung im Blick“.

0 Kommentare

Das könnte Sie auch interessieren:

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 1. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 2. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Übersicht der Workshops

Verschiedene themenspezifische Workshops richten auf der 14. Nürnberger Bildungskonferenz "Fachkräfte gewinnen durch Grund-, Sprach- und Weiterbildung" am 16.11.2023 den Blick auf die regionale und überregionale Bildungspraxis und ermöglichen den Austausch über...