Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog
Menschenrechtsbildung in Nürnberg

Menschenrechtsbildung in Nürnberg

Nürnberg bezeichnet sich als Stadt des Friedens und der Menschenrechte. Entsprechend gibt es in Nürnberg zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Aktionen im Zeichen der Menschenrechte und auch der Menschenrechtsbildung. Zu nennen ist hier aktuell die Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises, die am 24. September 2023 in...

mehr lesen
„barrierefrei Lernen“ am Bildungszentrum Nürnberg – Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

„barrierefrei Lernen“ am Bildungszentrum Nürnberg – Bildungsangebote für Menschen mit und ohne Behinderung

Seit fast 50 Jahren bietet das Nürnberger Bildungszentrum Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung an und erreicht mit diesem Angebot Menschen, die sonst im Kursgeschehen unterrepräsentiert sind. Die Fachgruppe „barrierefrei Lernen“ am Bildungszentrum richtet sich mit ihrem Kursprogramm an Menschen mit und ohne Behinderungen. Kursprogramm...

mehr lesen
Anmeldung zur 14. Nürnberger Bildungskonferenz am 16.11.2023

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Hauptvorträge hochrangiger Expertinnen und Experten

Die Bildungskonferenz am 16.11.2023 im südpunkt startet nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Marcus König mit Vorträgen zweier renommierter Expert/-innen, die das Tagungsthema aus unterschiedlichen Dimensionen beleuchten und die Grundlage für den Austausch am Konferenztag legen: Daniel Terzenbach, Bundesagentur für Arbeit und Prof. Dr....

mehr lesen
Anmeldung zur 14. Nürnberger Bildungskonferenz am 16.11.2023

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Kultur- und Bildungshaus südpunkt & Poetisches Rahmenprogramm

Die Bildungskonferenz findet am 16. November im südpunkt statt, einem Ort der Bildung und Kultur im Süden von Nürnberg. In dem Lern-, Kultur- und Bildungshaus wird lebenslanges Lernen mit beruflicher Weiterbildung und kultureller Begegnung vernetzt und es werden dabei nahezu alle Bevölkerungsgruppen angesprochen. Verschiedenste Vereine und...

mehr lesen
Von Zivilcourage bis geschlechtliche Vielfalt – Hohe Nachfrage nach bedarfsorientierten Bildungsangeboten an Nürnberger Schulen

Von Zivilcourage bis geschlechtliche Vielfalt – Hohe Nachfrage nach bedarfsorientierten Bildungsangeboten an Nürnberger Schulen

Lavinia Schörk ist seit 2019 in der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (CPH) tätig, zunächst als freie Mitarbeiterin im Bereich der politischen Jugendbildung. Seit 2022 koordiniert sie das Projekt "RespACT – Vielfalt leben. Haltung zeigen". Im Interview mit dem Nürnberger Bildungsbüro berichtet sie über die Ziele und den Aufbau des Projekts und...

mehr lesen
NEST – Nürnberger Elternbüro Schulerfolg und Teilhabe: Wie Elternlotsinnen und –lotsen im Schulalltag unterstützen

NEST – Nürnberger Elternbüro Schulerfolg und Teilhabe: Wie Elternlotsinnen und –lotsen im Schulalltag unterstützen

Der Bedarf an Unterstützung für Familien im Schulbereich ist vorhanden. In der Stadt Nürnberg bestehen zahlreiche Angebote. Speziell für Familien mit Migrationsgeschichte und ihre schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen gibt es bereits seit 2009 das Nürnberger Elternbüro Schulerfolg und Teilhabe (NEST). Verfolgt wird dabei ein...

mehr lesen