14. Nürnberger Bildungskonferenz: Hauptvorträge hochrangiger Expertinnen und Experten

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Hauptvorträge hochrangiger Expertinnen und Experten

Die Bildungskonferenz am 16.11.2023 im südpunkt startet nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister Marcus König mit Vorträgen zweier renommierter Expert/-innen, die das Tagungsthema aus unterschiedlichen Dimensionen beleuchten und die Grundlage für den Austausch am Konferenztag legen: Daniel Terzenbach, Bundesagentur für Arbeit und Prof. Dr....

mehr lesen
14. Nürnberger Bildungskonferenz: Hauptvorträge hochrangiger Expertinnen und Experten

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Kultur- und Bildungshaus südpunkt & Poetisches Rahmenprogramm

Die Bildungskonferenz findet am 16. November im südpunkt statt, einem Ort der Bildung und Kultur im Süden von Nürnberg. In dem Lern-, Kultur- und Bildungshaus wird lebenslanges Lernen mit beruflicher Weiterbildung und kultureller Begegnung vernetzt und es werden dabei nahezu alle Bevölkerungsgruppen angesprochen. Verschiedenste Vereine und...

mehr lesen
Bevölkerungsentwicklung und Bildungslandschaft

Bevölkerungsentwicklung und Bildungslandschaft

Was die Bevölkerungsentwicklung einer Stadt mit ihrem Bildungssystem zu tun hat? Eine ganze Menge! Wenn die Geburtenzahlen steigen, sorgt das zum Beispiel für steigenden Platz- und Personalbedarf in Kindertagesstätten und Schulen. Wenn eine immer größere Zahl von Nürnbergerinnen und Nürnbergern ins Rentenalter kommt, erhöht das den...

mehr lesen
Nationaler Bildungsbericht 2022 zieht über alle Bildungsbereiche hinweg Bilanz

Nationaler Bildungsbericht 2022 zieht über alle Bildungsbereiche hinweg Bilanz

Im neunten nationalen Bildungsbericht analysiert die Autor/-innengruppe Bildungsberichterstattung die Bildungssituation in Deutschland. Der Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ bietet eine voll umfassende Bestandsaufnahme des Bildungssystems, die Indikatoren basieren dabei im Wesentlichen auf Daten der amtlichen Statistik und aus...

mehr lesen
Bildung ohne Barrieren – Wie der Straßenkreuzer e.V. Menschen quer durch die Gesellschaft zusammenbringt

Bildung ohne Barrieren – Wie der Straßenkreuzer e.V. Menschen quer durch die Gesellschaft zusammenbringt

Ilse Weiß ist seit 2002 leitende Redakteurin beim Straßenkreuzer e.V. Im Gespräch geht es um die Bildungsarbeit des Vereins, mit der Menschen erreicht werden, die meist lange nicht mehr mit Bildungsangeboten in Berührung kamen. Frau Weiß, Sie bezeichnen den Straßenkreuzer e.V. als soziales Projekt, welche Rolle spielt dabei die Bildungsarbeit?...

mehr lesen

Über diesen Blog

Bildungsblog Der Bildungsblog des Bildungsbüros der Stadt Nürnberg informiert über aktuelle Befunde, Analysen und Neuigkeiten rund um das Thema Bildung. Interessierte Leserinnen und Leser erhalten (datengestützte) Einblicke in die Bereiche Frühkindliche Bildung, Schule, Ausbildung – Berufsbildung, Hochschule, Non-formale...

mehr lesen