Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog » Start » Aktuelle Bildungskonferenz
Save the Date: 16. Nürnberger Bildungskonferenz „Hochwertige Bildung für alle!“ am 12.11.2025

Save the Date: 16. Nürnberger Bildungskonferenz „Hochwertige Bildung für alle!“ am 12.11.2025

„Hochwertige Bildung für alle!“ lautet die Überschrift der 16. Bildungskonferenz der Stadt Nürnberg. Sie findet am Mittwoch, den 12. November um 10:00 Uhr im Historischen Rathaussaal statt. Welche Anforderungen stellt die Verwirklichung dieser Zielsetzung an die kommunale Bildungspolitik und -praxis in herausfordernden Zeiten? Nach der Eröffnung...

mehr lesen
Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (8) Grundbildung (9) Berufliche Inklusion

Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (5) Spracherwerb von Anfang an (6) Berufssprachkurse für Zugewanderte (7) Berufssprach-Test Deutsch in der Berufsschule

Sprachbildung gilt als wichtige Grundlage für die Teilhabe am Arbeitsmarkt und dem gesellschaftlichen Leben allgemein. Je nach Zielgruppe lässt sich der Spracherwerb für zugewanderte Menschen anders organisieren und steuern. Wie Spracherwerb passgenau in Integrationskursen, in der Berufsschule und der Berufspraxis funktionieren kann und welche...

mehr lesen
Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (8) Grundbildung (9) Berufliche Inklusion

Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (3) Gewinnung von frühpädagogischem Personal mit ausländischen Qualifikationen (4) Informelle (Weiter-) Bildungsangebote für zugewanderte Frauen

Verschiedene Prognosen (u.a. Fachkräftemonitoring für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2022) zeigen, dass sich die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften z.B. in den Bereichen Erziehung, Gesundheit oder Soziales in den kommenden Jahren noch weiter verstärken wird. Während der 14. Nürnberger Bildungskonferenz widmete sich der...

mehr lesen
Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (8) Grundbildung (9) Berufliche Inklusion

Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (1) Kompetenzanerkennung (2) Teilqualifizierung

Großes Potenzial, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, bilden Personen, die über erhebliches Praxiswissen, aber über keine formale Qualifikation verfügen. Dazu gehören auch diejenigen, die einen Abschluss im Ausland erworben haben, der in Deutschland nicht anerkannt wird. Auf der 14. Nürnberger Bildungskonferenz zeigten die beiden Workshops...

mehr lesen