Barcamp im schulischen Bereich

Barcamp im schulischen Bereich

Die diesjährige Bildungskonferenz findet am 5. Oktober im Barcamp-Format statt. Barcamps sind beteiligungsorientiert und setzen auf gegenseitiges Lernen im Austausch. Teilnehmende werden dementsprechend als ‚Teilgebende‘ bezeichnet und entscheiden selbst in welcher Weise und mit welchen Inhalten sie aktiv werden wollen. Das Format eignet sich für...

mehr lesen
Hilft das Berufsvorbereitungsjahr Jugendlichen beim Schritt in die Ausbildung? – Ergebnisse der „Praxisforschung Berufsvorbereitung“

Hilft das Berufsvorbereitungsjahr Jugendlichen beim Schritt in die Ausbildung? – Ergebnisse der „Praxisforschung Berufsvorbereitung“

Alle jungen Menschen, die nach der Beendigung ihrer Vollzeit-Schulpflicht (mit oder ohne Schulabschluss) keinen Ausbildungsplatz oder anderweitigen Anschluss in Aussicht haben und weiterhin berufsschulpflichtig sind, münden seit dem Schuljahr 2020/21 direkt in das vollschulische „Berufsvorbereitungsjahr“ an einer der Nürnberger Berufsschulen ein....

mehr lesen
Bildung ohne Barrieren – Wie der Straßenkreuzer e.V. Menschen quer durch die Gesellschaft zusammenbringt

Bildung ohne Barrieren – Wie der Straßenkreuzer e.V. Menschen quer durch die Gesellschaft zusammenbringt

Ilse Weiß ist seit 2002 leitende Redakteurin beim Straßenkreuzer e.V. Im Gespräch geht es um die Bildungsarbeit des Vereins, mit der Menschen erreicht werden, die meist lange nicht mehr mit Bildungsangeboten in Berührung kamen. Frau Weiß, Sie bezeichnen den Straßenkreuzer e.V. als soziales Projekt, welche Rolle spielt dabei die Bildungsarbeit?...

mehr lesen
OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2021“ mit Corona-Sonderbroschüre veröffentlicht

OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2021“ mit Corona-Sonderbroschüre veröffentlicht

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legten im September ihren aktuellen Bericht „Bildung auf einen Blick 2021“ vor. Darin werden jährlich die Bildungssysteme der 38 OECD- und weiterer Länder miteinander verglichen....

mehr lesen
Barcamp für Bildung auf 2022 verschoben

Barcamp für Bildung auf 2022 verschoben

Alle standen schon in den Startlöchern: rund 200 angemeldete Teilgeberinnen und Teilgeber, mehr als 25 Aktive, die vorab Sessions angemeldet hatten, der Oberbürgermeister Marcus König und die Vertreterinnen der Stadtpolitik. Sie alle wollten am 11.11. im „Barcamp für Bildung“, begleitet von Moderator Oliver König, über aktuelle Bildungsthemen...

mehr lesen