Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog
Gute Bildung braucht Netzwerke – Begrüßung durch und Interview mit Oberbürgermeister Marcus König

Gute Bildung braucht Netzwerke – Begrüßung durch und Interview mit Oberbürgermeister Marcus König

In seiner Begrüßung bei der 13. Nürnberger Bildungskonferenz betonte Oberbürgermeister Marcus König den innovativen Charakter des „Barcamps“ als Format, in dem die aktive Mitwirkung aller gefragt sei und nicht nur das oft geübte „Zurücklehnen“ und „Berieseln lassen“. Augenzwinkernd stellte er fest, dass niemand eine Session aus der Kategorie...

mehr lesen
Neuer OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2022“ mit Schwerpunktthema Tertiärbildung erschienen

Neuer OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2022“ mit Schwerpunktthema Tertiärbildung erschienen

Der Bericht „Bildung auf einen Blick (2022)“ wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) herausgegeben und erschien im Oktober. Er bietet einen Überblick über die Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsstaaten und erfasst dabei anhand von Indikatoren und Kennzahlen den Bildungsverlauf von der frühkindlichen...

mehr lesen
Barcamp für Bildung RELOADED: Eindrücke der 13. Bildungskonferenz

Barcamp für Bildung RELOADED: Programm

Beim Barcamp für Bildung am 5.10.2022 wird der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt stehen: ausgehend von spannenden Fragestellungen und Erfahrungen der Bildungsakteure sollen im Dialog Ideen für eine nachhaltige Bildungspraxis der Zukunft entstehen. Es sind schon zahlreiche Sessions aus allen Bildungsbereichen angemeldet, können aber – je nach...

mehr lesen
Barcamp für Bildung RELOADED: Eindrücke der 13. Bildungskonferenz

Filme zur Bildungspraxis

Das gemeinsame Team von Bildungsbüro und Medienzentrum PARABOL hat drei ganz verschiedene Bildungsprojekte und Bildungseinrichtungen in Nürnberg (Lothar-von-Faber-Schule, Straßenkreuzer e.V. und DEGRIN - Begegnung und Bildung in Vielfalt e.V.) besucht und erkundet, welche innovativen Ideen hier in den letzten Monaten umgesetzt wurden. 1....

mehr lesen
Digitale Bildung für Ältere

Digitale Bildung für Ältere

Mit dem Projekt „Wege in die digitale Welt für Ältere“ bietet das Seniorenamt der Stadt Nürnberg seit 2021 unterschiedliche Angebote zur Hilfestellung für Seniorinnen und Senioren an, um deren Zugang in die digitale Welt zu erleichtern und zugleich deren soziale Teilhabe zu stärken. Sowohl das bestehende Interesse an digitaler Anbindung als auch...

mehr lesen