Digitale Informationskompetenz Jugendlicher

Digitale Informationskompetenz Jugendlicher

Wie gehen Jugendliche mit der Vielzahl an Online-Informationen um, die täglich auf sie einströmen? Diese Frage untersucht die PISA-Studie 2022 in der Befragung zu Lernbedingungen, Einstellungen und sozialer Herkunft ebenso wie die aktuelle ICILS-Studie (International Computer and Information Literacy Study 2023), die im November 2024...

mehr lesen
„Das ist ein guter Schritt auf einem langen Weg.“

„Das ist ein guter Schritt auf einem langen Weg.“

Ein Portrait über Siamak Arabkhani und sein Engagement als Mitforschender beim Citizen-Science-Projekt Nürnberg forscht. Siamak Arabkhani lebt seit 2015 in Deutschland. In Zanjan, seinem Geburtsort im Nordwesten des Irans, hat er Architektur studiert und seinen Master begonnen, als er das Land verlassen musste. Er stammt aus einer...

mehr lesen
Inklusion in der frühkindlichen Bildung in Nürnberg

Inklusion in der frühkindlichen Bildung in Nürnberg

Der Bedarf für ein inklusives frühkindliches Bildungssystem hat sich in den letzten Jahren in besonderer Weise erhöht. Dies zeigt sich deutlich im Bericht „Inklusion in der frühkindlichen Bildung“, den das Bildungsbüro im November 2024 veröffentlicht hat. Anhand verschiedener Daten zur Inklusion von Kindern bis zum Einschulungsalter in formalen...

mehr lesen
Seelische Gesundheit zugewanderter Frauen erforscht

Seelische Gesundheit zugewanderter Frauen erforscht

Nach rund acht Monaten präsentierten die Mitforschenden im Projekt Nürnberg forscht im Oktober 2024 die Ergebnisse ihrer Citizen-Science-Studie "Seelische Gesundheit von zugewanderten Frauen in Nürnberg". Das Projekt Nürnberg forscht beteiligt Stadtbewohner*innen mit Zuwanderungsgeschichte an der Forschung über das Integrationsgeschehen in...

mehr lesen