Barcamp für Bildung RELOADED: Dokumentation Sessionrunde 1
Beitrag vom 06. Okt.. 2022
Beim Barcamp für Bildung wurden überall im Gemeinschaftshaus Langwasser Praxiserfahrungen geteilt und Bildungsfragen diskutiert. In knapp 30 Sessions wurden Praxisbeispiele gezeigt und Gesprächsrunden zu Fragestellungen der Teilgebenden geführt. Die Vernissage der Session-Ergebnisse, wie sie am 5. Oktober 2022 bei der Bildungskonferenz an den Pinnwänden zu sehen war, findet sich an dieser Stelle.
Dokumentation der Sessionrunde 1
Sessionplan der Runde 1Das Partizipationsmodell laut! – Mit Jugendlichen reden, statt über sieWie Lehrkräfte gewinnen?Grundschule – inklusiv und wohnortnahSCHLAUe Erfolgsmaßnahmen im ÜbergangsmanagementKulturelle Bildung und Ganztag„Youth for SDGs“: 17 Ziele für eine bessere Welt peer-to-peer vermittelnWie kann man in unserem Schulsystem alle Begabungstalente entdecken? (1/2)Wie kann man in unserem Schulsystem alle Begabungstalente entdecken? (2/2)Distanzunterricht im Schulalltag: „5/4+1 Modell“ an der Lothar-von-Faber- SchulePraxisorientierte Ausbildung im Personalwesen: Personalbeschaffung mit echten BewerbendenWege in die digitale Welt für Ältere – praktische Erfahrungen aus dem ProjektSilversurfer in der Arbeitswelt 4.0 – Könnt ihr die Welle noch reiten?Musikschule als KooperationspartnerWertschätzung – was versteht Mensch darunter und brauchen wir mehr davon?
Prof. Dr. Isa Jahnke ist Gründungsvizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales und Professorin für Information Science and Learning Technologies an der Technischen Universität Nürnberg. Sie diskutiert bei der 15. Nürnberger Bildungskonferenz mit Dr. Deborah...
Im Werkstattgespräch der diesjährigen Nürnberger Bildungskonferenz wird Dr. Deborah Schnabel mit Prof. Dr. Isa Jahnke, Gründungsvizepräsidentin der Technischen Universität Nürnberg, und Martin Fehrensen, Mitgründer des Social Media Watchblogs, über politische Bildung...
Die Bildungskonferenz fand am 7. November 2024 im Z-Bau statt, einem Kulturhaus in Nürnbergs Süden. Der Z-Bau versteht sich als soziokulturelles und spartenübergreifendes Zentrum, das unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren eine Plattform und Gestaltungsräume...
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Weberlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0 Kommentare
Trackbacks/Pingbacks