Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog
„Bildung auf einen Blick 2025“: Fokus auf tertiäre Bildung und MINT-Kompetenzen

„Bildung auf einen Blick 2025“: Fokus auf tertiäre Bildung und MINT-Kompetenzen

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat im Herbst mit dem Bericht „Bildung auf einen Blick 2025“ erneut einen umfassenden internationalen Vergleich der Bildungssysteme vorgelegt. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf der tertiären Bildung (Hochschulbereich und berufliche Weiterbildung), es werden aber auch...

mehr lesen
Theater als Raum für Vielfalt – an der Beruflichen Schule 6

Theater als Raum für Vielfalt – an der Beruflichen Schule 6

Am 30.7.2025 war es wieder so weit: Schülerinnen und Schüler aus der Berufsvorbereitungs- (BVJ) und Berufsintegrationsklassen (BIK) der Berufsschule 6 (B 6) erlebten großen Applaus für ihre Theateraufführung. In den BVJ-Klassen werden Jugendliche ohne Ausbildungsplatz unterrichtet, in den BIK lernen neu zugewanderte junge Menschen Deutsch und...

mehr lesen
Die Nürnberger Kulturläden° – Umfrage unterstreicht die Bedeutung soziokultureller Zentren

Die Nürnberger Kulturläden° – Umfrage unterstreicht die Bedeutung soziokultureller Zentren

Das Jubiläumswochenende am 16./17. Mai 2025 zum 50-jährigen Bestehen der Nürnberger Kulturläden spiegelte die Bandbreite der Arbeit von inzwischen zwölf Kulturläden und 50 Jahren Soziokultur mit Veranstaltungen und Beiträgen, die zurückblicken (das Buch zum Jubiläum: „Die Nürnberger Kulturläden° - 50 Jahre Kultur im Stadtteil“) und Impulse für...

mehr lesen
Digitale Informationskompetenz Jugendlicher

Digitale Informationskompetenz Jugendlicher

Wie gehen Jugendliche mit der Vielzahl an Online-Informationen um, die täglich auf sie einströmen? Diese Frage untersucht die PISA-Studie 2022 in der Befragung zu Lernbedingungen, Einstellungen und sozialer Herkunft ebenso wie die aktuelle ICILS-Studie (International Computer and Information Literacy Study 2023), die im November 2024...

mehr lesen
„Das ist ein guter Schritt auf einem langen Weg.“

„Das ist ein guter Schritt auf einem langen Weg.“

Ein Portrait über Siamak Arabkhani und sein Engagement als Mitforschender beim Citizen-Science-Projekt Nürnberg forscht. Siamak Arabkhani lebt seit 2015 in Deutschland. In Zanjan, seinem Geburtsort im Nordwesten des Irans, hat er Architektur studiert und seinen Master begonnen, als er das Land verlassen musste. Er stammt aus einer...

mehr lesen