Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog » Start » Aktuelle Bildungskonferenz » 14. Nürnberger Bildungskonferenz: Übersicht der Workshops

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Übersicht der Workshops

Beitrag vom 02. Okt. 2023

Verschiedene themenspezifische Workshops richten auf der 14. Nürnberger Bildungskonferenz “Fachkräfte gewinnen durch Grund-, Sprach- und Weiterbildung” am 16.11.2023 den Blick auf die regionale und überregionale Bildungspraxis und ermöglichen den Austausch über gute Praxis und notwendige Rahmenbedingungen.

Für die Workshops können Sie sich am 16.11.2023 direkt vor Ort im südpunkt eintragen. 

Workshoprunde 1: 12.00 bis 13.00 Uhr

Raum12.00 – 13.00 Uhr
SaalBerufssprachkurse für Zugewanderte systematisch verankern
Ariane Baderschneider | Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gemeinnützige GmbH
Franziska Scheler | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Michael Hertlein | MASK Zentrum Sprachschule
Kurzbeschreibung des Workshops
1.08Menschen mit ausländischen Qualifikationen für den Kita-Bereich gewinnen und professionalisieren
Prof. Dr. Tina Friederich | Katholische Stiftungshochschule München
Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel | Evangelische Hochschule Nürnberg
Kurzbeschreibung des Workshops
1.09Zugewanderte Frauen mit informellen Bildungsangeboten begleiten
Paula Herrera | Treffpunkt e.V.
Hilde Nägele | Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e.V.
Kurzbeschreibung des Workshops
1.10Grundbildung vor Ort: Lernanlässe und Kooperationen im Sozialraum initiieren
Hella Krusche | Bayerischer Volkshochschulverband
Anna Benkert | Stadt Nürnberg, Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Kurzbeschreibung des Workshops
3.03Im Ausland erworbene Kompetenzen anerkennen und sichtbar machen
Franz Barthel | Zentrale IQ-Beratungsstelle zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen (ZAQ+) – Bildungszentrum Stadt Nürnberg
Nina Gillitzer | Handwerkskammer für Mittelfranken, Valikom
Kurzbeschreibung des Workshops
💬 Informationsstand “100Fachbegriffe”
Corinna Herz | BW Bildung und Wissen Verlag

💬 Informationsstand des Bildungszentrums Nürnberg
David Scheib | Stadt Nürnberg, Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg

💬 Informationsstand Weiterbildungsinitiatoren Mittelfranken
Sabine Tragl | Berufsförderungswerk (BFW) Nürnberg

Workshoprunde 2: 14.00 bis 15.00 Uhr

Raum14.00 – 15.00 Uhr
1.09Mit dem Berufssprach-Test Deutsch die individuelle Sprachförderung in der Berufsschule unterstützen
Andreas Schwibach | Stadt Nürnberg, Amt für Berufliche Schulen
Prof. Dr. Nicole Kimmelmann | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Barbara Gittel | Stadt Nürnberg, Berufliche Schule 14
Kurzbeschreibung des Workshops
1.10Mit dem TalentPASS berufliche Inklusion fördern
Claudia Drechsel, Merve Gürses | Access – Inklusion im Arbeitsleben gemeinnützige GmbH, Erlangen
Kurzbeschreibung des Workshops
2.12Spracherwerb von Anfang an ermöglichen
Tamara Morro | Zentrale Anlaufstelle Migration (ZAM) – Beratung
Dr. Ursula Häußler | Stadt Nürnberg, Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Kirstin Brandt | Noris-Arbeit gGmbH
Kurzbeschreibung des Workshops
3.03Über Teilqualifizierung den Berufsabschluss erreichen
Stefan Kastner | Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Marc Schüpferling | Add-on Gruppe
Kurzbeschreibung des Workshops
💬 Informationsstand “100Fachbegriffe”
Corinna Herz | BW Bildung und Wissen Verlag

💬 Informationsstand des Bildungszentrums Nürnberg
David Scheib | Stadt Nürnberg, Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg

💬 Informationsstand Weiterbildungsinitiatoren Mittelfranken
Sabine Tragl | Berufsförderungswerk (BFW) Nürnberg

0 Kommentare

Das könnte Sie auch interessieren:

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 1. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 2. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz am 16.11.2023: Programm

Die 14. Bildungskonferenz zum Thema „Fachkräfte gewinnen durch Grund-, Sprach- und Weiterbildung“ findet am 16. November 2023 im südpunkt in Nürnberg statt. Der Mangel an Fachkräften, mittlerweile an Arbeitskräften insgesamt, ist für Nürnberger Betriebe und soziale...