Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog » Start » Aktuelle Bildungskonferenz » Vorschau auf die Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (3) Gewinnung von frühpädagogischem Personal mit ausländischen Qualifikationen (4) Informelle (Weiter-) Bildungsangebote für zugewanderte Frauen

Vorschau auf die Workshops der Nürnberger Bildungskonferenz: (3) Gewinnung von frühpädagogischem Personal mit ausländischen Qualifikationen (4) Informelle (Weiter-) Bildungsangebote für zugewanderte Frauen

Beitrag vom 01. Okt. 2023

Verschiedene Prognosen (u.a. Fachkräftemonitoring für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 2022) zeigen, dass sich die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften z.B. in den Bereichen Erziehung, Gesundheit oder Soziales in den kommenden Jahren noch weiter verstärken wird. Während der 14. Nürnberger Bildungskonferenz widmet sich der Workshop „Menschen mit ausländischen Qualifikationen für den Kita-Bereich gewinnen und professionalisieren“ der Frage, wie frühpädagogische Fachkräfte insbesondere für den Erziehungs- und Bildungsbereich gewonnen werden können. Der Workshop „Zugewanderte Frauen mit informellen Bildungsangeboten begleiten“ legt den Fokus auf die informelle (Weiter-)Bildungsbegleitung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte.


Workshop „Menschen mit ausländischen Qualifikationen für den Kita-Bereich gewinnen und professionalisieren“

Prof. Dr. Tina Friederich (Katholische Stiftungshochschule München) mit Moderation durch Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel (Evangelische Hochschule Nürnberg) beleuchten im Workshop „Menschen mit ausländischen Qualifikationen für den Kita-Bereich gewinnen und professionalisieren“ Möglichkeiten, wie Personen mit ausländischen Qualifikationen als Fachkräfte für den frühkindlichen Bereich gewonnen werden können. Dabei werden verschiedene Wege vorgestellt und vertieft auf das individualisierte Angebot des Projektes BEFAS (Bildung und Erziehung für Personen mit ausländischen Studienabschlüssen) an der Katholischen Stiftungshochschule München eingegangen.  


Workshop „Zugewanderte Frauen mit informellen Bildungsangeboten begleiten“

Im Workshop „Zugewanderte Frauen mit informellen Bildungsangeboten begleiten“ zeigen Hilde Nägele (Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Nürnberg e.V.) und Paula Herrera (Treffpunkt e.V.) Möglichkeiten auf, zugewanderte Frauen mit niedrigschwelligen Angeboten wie z.B. der Qualifizierung zur Elterntrainerin, auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und damit Chancen für Anschlussqualifizierungen zu eröffnen.


Weitere Informationen zu den Workshops der Bildungskonferenz am 16. November 2023 finden Sie hier.

Titelbild: © Stadt Nürnberg, Petra Kellner

0 Kommentare

Das könnte Sie auch interessieren:

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 1. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 2. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Übersicht der Workshops

Verschiedene themenspezifische Workshops richten auf der 14. Nürnberger Bildungskonferenz "Fachkräfte gewinnen durch Grund-, Sprach- und Weiterbildung" am 16.11.2023 den Blick auf die regionale und überregionale Bildungspraxis und ermöglichen den Austausch über...