Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsbüro Nürnberg – Bildungsblog

Bildungsblog » Start » Aktuelle Bildungskonferenz » 14. Nürnberger Bildungskonferenz: Moderation und Workshops

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Moderation und Workshops

Beitrag vom 30. Sep. 2023

Für die Moderation der 14. Nürnberger Bildungskonferenz am 16.11.2023 im südpunkt konnte das Bildungsbüro Dörte Maack gewinnen. Sie moderiert regelmäßig Veranstaltungsformate aus den Themenbereichen Bildung, Arbeit und Inklusion. So führte die Hamburgerin u.a. durch den Münchner Inklusionstag 2022. Ihre Devise lautet: „Als blinde Rednerin und Moderatorin öffne ich meinen Zuhörern die Augen“. Wir sind schon sehr gespannt, wie ihr dies am 16. November in Nürnberg gelingt! Wenn Sie mehr über Dörte Maack erfahren möchten, klicken Sie hier.

Im Rahmen der Bildungskonferenz werden Workshops von unterschiedlichen regionalen und überregionalen Bildungsakteuren angeboten, die sich rund um das diesjährige Thema “Fachkräfte gewinnen – durch Grund-, Sprach-  und Weiterbildung“ drehen. Um die Workshopthemen entlang der aktuellen Bedarfe in Nürnberg auszurichten, führte das Bildungsbüro im April via Newsletter eine Umfrage unter Bildungsakteuren und -interessierten durch. Diese Rückmeldungen nahm das Bildungsbüro auf und initiierte neun einstündige Workshops, die Sie am 16. November besuchen können.

Die Workshops geben in zwei Workshoprunden sowohl kurze Impuls aus der Bildungspraxis als auch Raum für den Erfahrungsaustausch aller Teilnehmer/-innen. In einigen Workshops werden auch Teilnehmer/-innen aus den vorgestellten Bildungsangeboten eingebunden sein. Beschreibungen zu den Workshops finden Sie im aktuellen Workshop-Plan und im Folgenden:


Workshoprunde 1 (12.00 bis 13.00 Uhr):

Workshoprunde 2 (14.00 bis 15.00 Uhr):


Aus der guten Erfahrung des Barcamps für Bildung im letzten Jahr haben wir übernommen, dass sich alle Teilnehmer/-innen bis zum Tag der Bildungskonferenz entscheiden können, welchen Workshop sie besuchen möchten. Daher gibt es keine vorherige Anmeldung. Zudem gibt es bei Bedarf auch wieder die Möglichkeit zwischen den laufenden Workshops zu wechseln. Nach den Workshoprunden können die Dokumentationen Vorort betrachtet und die Themen später auch online nachvollzogen werden.

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier: Einladung 14. Nürnberger Bildungskonferenz


Titelbild: © Stadt Nürnberg, Petra Kellner

0 Kommentare

Das könnte Sie auch interessieren:

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 1. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Dokumentation 2. Workshoprunde

In den Workshops der 14. Nürnberger Bildungskonferenz nahmen die Akteure der Nürnberger Bildungslandschaft die regionale und überregionale Bildungspraxis in den Blick. Sie tauschten sich über Praxiserfahrungen aus und diskutierten, was notwendig ist, um das...

14. Nürnberger Bildungskonferenz: Übersicht der Workshops

Verschiedene themenspezifische Workshops richten auf der 14. Nürnberger Bildungskonferenz "Fachkräfte gewinnen durch Grund-, Sprach- und Weiterbildung" am 16.11.2023 den Blick auf die regionale und überregionale Bildungspraxis und ermöglichen den Austausch über...