Da im Barcamp für Bildung alle Personen Teilgeberinnen und Teilgeber von Wissen und Erfahrungen sind, kann Jede und Jeder eine Session zu aktuellen Bildungsthemen einreichen.
In einer Session können Aspekte der eigenen Bildungsarbeit zur Debatte gestellt, gemeinsam reflektiert und nach Lösungswegen für aktuelle Herausforderungen gesucht werden. Je nach Schwerpunkt kann eine der folgenden Kategorien gewählt werden*:
📺 Positives Praxisbeispiel + Austausch
💬 Gesprächsrunde zu einer Frage
✍️ Workshop (gemeinsam Arbeiten und Ausprobieren)
? „Ask me anything“ zu einem Thema
O Scheitern und daraus Lernen
Das Ziel einer Session ist der gemeine Austausch. Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, was aus den letzten beiden für die Bildungsarbeit herausfordernden Jahren gelernt werden kann und wo Anknüpfungspunkte für zukünftige Konzepte liegen.
Dabei gilt für den Verlauf einer Session der Ansatz: Wie sich eine Session entwickelt, bestimmen alle Teilgeberinnen und Teilgeber. Anbieterinnen und Anbieter sollen einen ersten Impuls geben, Beispielsweise in Form einer Fragestellung oder Kurzvorstellung eines Praxisbeispiels. Danach geht es vor allem um den Austausch, welcher von allen Anwesenden entwickelt wird. Dementsprechend muss die Gruppe nicht unbedingt zu einem bestimmten Erkenntnisgewinn hingeleitet werden.
Da eine Session 45 Minuten dauert, können Sessiongebende je nach Gruppengröße spontan entschieden, ob eine Vorstellungsrunde zeitlich sinnvoll ist. Alternativ könnten sich die Anwesenden mit Namen und Institution vorstellen, wenn sie ein Wortbeitrag einbringen.
Nach den zwei Sessionrunden erfolgt keine klassische Feedbackrunde, in welchen die Sessiongebenden aus ihren Sessions berichten. Vielmehr können sich die Teilgeberinnen und Teilgeber die Erkenntnisse frei in einer Poster-Vernissage ansehen. Dafür ist es wichtig, dass von den Sessions eine kurze Dokumentation erstellt wird. Diese Dokumentation kann von allen Anwesenden gemacht werden. Vorlagen werden vor Ort bereitgestellt.
*Eine ausführliche Beschreibung der Sessionkategorien und das Formular zu Einreichung finden Sie hier: Sessions: Beschreibung und Anmeldeformular
Das Formular können Sie gerne unter bildungsbuero.nbg@stadt.nuernberg.de einreichen.
0 Kommentare